Mandel (der)

Mandel (der)
1. A ieds Mandl hat sein Brandl.Baumgarten, III, 38.
*2. Es steigt ihm (ihr) der Mandel1 auf.Schöpf, 420.
1) Verkleinerungsform von Mann. – Er (sie) wird zornig.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mandel-Täubling — Mandel Täublinge in Vermont Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Mandel, Germany — Mandel …   Wikipedia

  • Mandel-Pfirsich — Der Mandel Pfirsich (Prunus × amygdalopersica) (Weston) Rehder ist eine Kreuzung zwischen der Mandel (Prunus dulcis) und dem Pfirsich (Prunus persica). Inhaltsverzeichnis 1 Erscheinungsbild 2 Verwendung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Mandel, Eduard — Mandel, Eduard, Kupferstecher, geb. 15. Febr. 1810 in Berlin, gest. daselbst 20. Okt. 1882, bildete sich seit 1324 bei dem Kupferstecher Maré und von 1826–30 im Atelier Buchhorns. Sein erster Stich war das Bildnis Friedrich Wilhelms III. nach… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mandel [1] — Mandel, 1) die Frucht des Mandelbaumes, s. Mandeln; 2) (Anat.), s. Mandeln; 3) bei zählbaren Gegenständen, bes. bei Obst, Garben, so v.w. 15 Stück; die Großmandel an manchen Orten zu 16 Stück gerechnet; daher 4) ein zusammengestellter Haufen von… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mandel [2] — Mandel, Eduard, geb. 1810 in Berlin, erlernte seit 1826 unter Buchhorn in Berlin die Kupferstecherei u. bildete sich später in Paris aus; 1842 wurde er Professor der Kupferstechkunst in Berlin. Seine Arbeiten gehören zu den vollendetsten in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mandel [2] — Mandel, Eduard, ausgezeichneter Kupferstecher und Zeichner, geb. 1810 zu Berlin, wurde 1837 Mitglied der Akademie, 1842 Professor. Zu den besten seiner Arbeiten gehören die Bildnisse des Königs und der Königin von Preußen, besonders aber das… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mandel [2] — Mandel, linker Nebenfluß der Lys im belgischen Flandern, 67 km lang …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mandel — Mandel, älteres norddeutsches Stückmaß zu 15, auch 16 (Großmandel) Stück: 4 M. = 1 Schock; in der Landwirtschaft ein Haufen von 15 Garben …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mandel [2] — Mandel, Frucht des Mandelbaums (s.d.); auch s.v.w. Mange; in der Anatomie s. Mandeln …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”